Wetterau kann vom Main Taunus Kreis Positives übernehmen

Rahn-Farr : „Mehr Transparenz und Aktualität: Daten aus der Sozialplanung den Wetterauer Bürgerinnen und Bürgern schnell zugänglich machen“
Auf Einladung der sozialpolitischen Sprecherin der FDP Kreistagsfraktion Andrea Rahn-Farr haben sich Liberale aus der Wetterau mit dem Sozialdezernenten des Main Taunus Kreis Johannes Baron getroffen. Hintergrund war die aktuelle Berichterstattung, wonach Baron erneut einen Sozialbericht für den 8MTK vorgelegt hatte.
Die FDP-Fachfrau machte deutlich, dass der Wetteraukreis bisher alle 5 Jahre den Sozialindex vorlege. „Dieser hätte 2025 bereits vorgelegt werden müssen, ist aber bisher durch den langen Turnus nicht so aktuell wie im MTK.“ Sozialdezernent Baron erinnerte daran, dass in MTK erstmals 2007 dieser Bericht erarbeitet wurde. Ziel sei es schon zu Beginn gewesen, auf einer sehr belastbaren Datenbasis Transparenz zu schaffen, um die Sozialpolitik zu steuern und auf die diversen kommunalen Herausforderungen schneller zu reagieren. „Schon mein Vorgänger Hielscher legte auch großen Wert auf den konkreten Kontakt mit allen Kommunen, wir haben deshalb bis heute die Zahlen heruntergebrochen,“ so der FDP Sozialdezernent Baron.
Wichtig sei ihm heute, regelmäßig die Öffentlichkeit über die Situation und die Herausforderungen der Sozialpolitik vor Ort zu informieren, auch um eine Versachlichung der Diskussion herbeizuführen. Zum zweiten lege man großen Wert auf den Austausch mit jeder Kommune. „Wir gehen sehr bewusst in jeden Sozialausschuss in den Gemeinden, wir diskutieren mit den örtlichen Kommunalpolitikern. Nur so erreichen wir eine qualifizierte Zusammenarbeit.“
Mit den regelmäßigen Ergänzungen bringe man zusätzlich auch neue Themen ein. „Dieses Mal haben wir uns besonders den Thema Wohnen gewidmet, natürlich auch unter Einbindung der kommunalen Player wie den Wohnungsbaugesellschaften. Auch hieraus können wir im Kreis und die Kollegen in den Kommunen Hinweise für notwendige Tätigkeiten entwickeln,“ ist das Fazit von Baron.
Die anwesenden FDP Kreistagsabgeordneten Jochen Ruths, Peter Heidt, Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn und der ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Wolfgang Patzak sprachen sich gemeinsam mit Andrea Rahn-Farr dafür aus, dass der Wetteraukreis seine Berichterstattung verbessern sollte. „Wir brauchen regelmäßig aktualisierte Zahlen! Der Kontakt zu den örtlichen Sozialpolitikern ist aufzubauen und die aktuellen politische und gesetzliche Entwicklungen sind für den Wetteraukreis vorzunehmen. Das gilt für die Bürgergeldreform 2023, Wohngeld-Plus und Ukraine-Flüchtlinge. Wir hoffen hier, dass der Wetteraukreis seinen Zeitplan einhält und die „offene kommunale Datenplattform“ im ersten Quartal 2026 tatsächlich an den Start geht ,“ fasst Rahn-Farr die Diskussion zusammen.
V.l.n.r.: Jörg-Uwe Hahn, Johannes Baron, Andrea Rahn-Farr, Jochen Ruths und Wolfgang Patzak