Privatschule mit besonderer Familientradition

26.07.2025

FDP zu Besuch bei Internatsschule Lucius in Echzell

Seit über 200 Jahren gibt es die Internatsschule Insitut Lucius, sie ist heute die älteste familiengeführte Internatsschule in Deutschland. Das Motto ‚in Ruhe arbeiten, in Frieden leben und erfolgreich sein‘ umschreibt die Vision der drei Familiennachkommen, die heute die Internatsschule mitten in der Wetterau leiten. Die FDP Kreistagsabgeordneten Julia Raab, Andrea Rahn-Farr, Peter Heidt und Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn wurden gemeinsam mit der Altenstädter FDP Fraktionschefin Natascha Baumann von der Schulleiterin Laura Lucius empfangen.

Derzeit seien 175 Schüler mit 26 Lehrkräften und 14 Erzieher in der Schule aktiv. Knapp 20 Schüler hätten gerade das Abitur erfolgreich abgeschlossen mit einem Notendurchschnitt von 1.95, vier Schülerinnen sogar mit der Traumnote von 1.0! Sicherlich könne man diesen Schulerfolg mit dem Klima und der besonderen Pädagogik begründen, stellte die Schulleiterin fest.

Für den FDP Fraktionschef Hahn war von besonderem Interesse, welche besonderen Herausforderungen eine Privatschule ausgesetzt sei. Laura Lucius betonte, dass die finanzielle Unterstützung durch das Land immer noch nicht gerecht sei. „Wenn die Schüler nicht auf einer anerkannten Privatschule lernen, brauchen sie doch einen Platz in der staatlichen Schule. Das erspart dem Land Geld,“ so Lucius. Gerade bei der Finanzierung der aus dem Landesdienst beurlaubten Lehrer würden Verrechnungsmethoden angewandt, die eine Zuzahlung durch die Schule notwendig machten. Trotzdem sei man mit dem Zustand und dem Image der Schule sehr zufrieden, das zeigten ja auch die ständigen Anfragen. Für die Liberalen, so ihre schulpolitische Sprecherin Raab, seien Privatschulen das Salz in der Bildungssuppe. „Private Angebote beleben den Wettbewerb, auch mit positiven Folgen für das staatliche Bildungssystem,‘ erinnerte Hahn, der sich persönlich für die Stärkung der Universität EBS genauso wie der Gründung der ESRM in Bad Vilbel eingesetzt hat.

Laura Lucius stellte die Besonderheiten wie ‚Digital day‘ und den ‚Internet day‘ vor, aber auch die ‚Burggespräche mit besonderen Vorträgen und besonderen Referenten‘ und die Karrieretage, auf denen auf jeden einzelnen Schüler persönlich zugeschnitte Vorschläge unterbreitet werden können.

Abschliessend hob die Schulleiterin die Unterstützung durch den Förderverein hervor, der von Natascha Baumann geleitet werde. Finanzielle Unterstützung bei der Einrichtung eines Fitnessraums, dem Kauf eines 3D Druckers und einer Infrarotkamera würden ständig gewährt, jetzt sei das Projekt Bauwagen in Umsetzung.

Bild v. l. n. r.: Peter Heidt, Natascha Baumann, Julia Raab, Dr. h.c Jörg-Uwe Hahn, Laura Lucius, Andrea Rahn-Farr.