Mehr Gewerbegebiete ausweisen

Hahn : Mehr Gewerbegebiete ausweisen
>
> Nach den neuesten Erhebungen des Regionalverbandes Frankfurt RheinMain hat der Wetteraukreis den zweit grössten negativen Pendlersaldo in der gesamten Metropolregion Rhein Main. Während 35.130 Pendler im Jahre 2023 regelmäßig in die Wetterau gekommen sind, standen diesen 72.180 Auspendler gegenüber. Dies ergibt einen Saldo von 37.050 und wird nur nach vom Kreis Darmstadt Dieburg übertroffen.
>
> „Diese objektiven Zahlen müssen wir in der Kreispolitik ernst nehmen, wer eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine die Umwelt weniger belastende künftige Situation möchte, für den gibt es nur einen Lösungsansatz, nämlich dass die Politik die Möglichkeiten zur Schaffung von Arbeitsplätzen ermöglicht. Wir müssen uns endlich positiv zur Schaffung neuer Gewerbegebiete positionieren,“ so der Vorsitzende der FDP Kreistagsfraktion Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn.
>
> Es sei eine Vernichtung von privater Zeit, aber natürlich auch eine viel höhere Belastung für die Natur und die Anwohner, wenn derart viele Pendler täglich unterwegs seien. „In der Corona Zeit hat das Angebot für Home Office eine Entlastung gebracht, viele Unternehmen auch im Rhein Main Gebiet nehmen diese Möglichkeit aus betriebsbedingten Gründen wieder zurück. Also müssen die Kommunalpolitiker gerade in den Städten und in den Gemeinden mehr Gewerbegebiete ausweisen und dann auch vermarkten. Natürlich kann dabei auch höhere Gewerbesteuereinnahmen den Landverbrauch versüssen,“ so der FDP Politiker Hahn weiter.
>
> Die Regionalversammlung Südhessen RVS, deren Vizepräsident Hahn ist, müsse bei der Überarbeitung des RROP darauf achten, dass die Gewerbegebiete auch unter dem Gesichtspunkt der Reduzierung von Pendlerströmen verteilt werden. „Wir werden darauf großen Wert legen!“
>
> Die Erhebung habe ergeben, dass es einen PKW Bestand von 198.272 in der Wetterau gebe und der Anteil von E-Fahrzeugen bei 2,8 Prozent. Der Durchschnitt in der Region liege bei 3.5 Prozent.
>
>
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
>
>
> Dr. h. c. Jörg-Uwe Hahn
> Staatsminister a. D.
> Rechtsanwalt