Gedern wird von Landesgartenschau sehr profitieren

>FDP-Kreistagsfraktion zum Austausch bei Bürgermeister Guido Kempel
>
> Der Vorsitzende der FDP Kreistagsfraktion Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn hat gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten Wolfgang Patzak und Sylvia Patzak, Mitglied im Kreisvorstand der Wetterauer Liberalen Gederns Bürgermeister Guido Kempel im Schloss besucht und sich über aktuelle Themen in der Wetterau und in Oberhessen ausgetauscht. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Landesgartenschau 2027 in Oberhessen zwar eine Herausforderung, aber auch eine riesige Chance sein wird. „Wir stecken zwar sehr viel Energie in die Vorbereitungen rein, Gedern und die gesamte Region Oberhessen wird aber sehr viel von der ersten interkommunalen Landesgartenschau in Hessen profitieren,“ so Guido Kempel gegenüber den Freien Demokraten. „Die Arbeit und das investierte Geld werden sich lohnen, Oberhessen als veranstaltende Region wird bei unseren Gästen großes Interesse stossen und Begeisterung auslösen,“ erläuterte der Bürgermeister weiter.
>
> Fraktionschef Jörg-Uwe Hahn ergänzte, natürlich bleibe das Wichtigste, dass die Bürgerinnen und Bürger in der Wetterau zum engagierten Mitwirken motiviert werden. „Nachdem wir in Bad Vilbel den Hessentag als Gesamtkreis erfolgreich durchgeführt haben, gilt eine gemeinsame Kraftanstrengung der teilnehmenden Kommunen auch für den Erfolg der Landesgartenschau 2027,“ so Jörg-Uwe Hahn, der auch ehrenamtlicher Stadtrat in Bad Vilbel ist.
>
> Als weiteres Thema sehen die Liberalen und auch Bürgermeister Guido Kempel große Probleme für alle Wetterauer Kommunen, da der Kreis nach seinen Ankündigungen jetzt regelmäßig die Kreis- und die Schulumlage erhöhen wird. Die Aufwendungen für die Kreis- und Schulumlage seien nahezu deckungsgleich mit den Erträgen aus der Einkommen+ und Grundsteuer.
>
> Wolfgang Patzak, ehemals stellvertretender Schulleiter der Gesamtschule in Gedern, stellte mit Zufriedenheit fest, dass künftig umfassende Sanierungen und Erneuerungsmaßnahmen durch den Schulträger an der Gesamtschule Gedern durchgeführt werden sollen. So soll die Schulinfrastruktur, auch in den Bereichen IT und Datentechnik, ertüchtigt werden. „Diese Schule am Standort Gedern ist für die Region von besonderer Bedeutung. Auch wenn der Handball wegen der Spielgemeinschaft Nidda-Gedern überwiegend nach Nidda abgewandert ist, sind auch die Sporthallen für den sehr erfolgreichen Tischtennissport und die anderen sportlichen Aktivitäten neben dem Schulsport von großer Bedeutung“, so Patzak, der selbst noch als Handball-Schiedsrichter aktiv ist.
>
> Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn zeigte sich erfreut, dass die Stadt Gedern das Hallenbad nach der Übernahme vom Wetteraukreis durch fortlaufende eigene Investitionen auf dem aktuellen Stand hält. Damit leistet die Stadt Gedern mit dem Erhalt des Hallenbades einen wesentlichen Beitrag zum Schwimmsportangebot für die Region. Alle Fraktionen im Stadtparlament zögen in dieser Frage an einem Strang, damit die Bevölkerung sich sportlich betätigen und die Kinder und Jugendlichen beim Schwimmen lernen weiter gefördert werden können, so Bürgermeistern Guido Kempel abschließend.
>Foto v. l. n. r.: Dr. h.c Jörg-Uwe Hahn, Wolfgang Patzak, Sylvia Patzak, Guido Kempel.
>
>
>