Bundeswehr auch auf Oldtimertreff Massenheim

Auf Einladung des Massenheimer Liberalen Andreas Bauditz war zum ersten Mal auch die Bundeswehr mit zwei Fahrzeugen anwesend. Das mitgebrachte historische Fahrzeug war ein FAUN Flugfeldlöschfahrzeug, welches auch nach 35 Jahren nach einer Revision beim Hersteller immer noch zuverlässig seinen Dienst erledigt. Ein weiterer Publikumsliebling war auch das erst zwei Jahre junge FLKfz Waldbrand, hergestellt von der österreichischen Firma Rosenbauer, das auf dem Fahrgestell eines TATRA T 815-7 4×4 aufgebaut und mit Frontwerfer mit Joystick Bedienung ausgestattet ist. Seine Hauptaufgabe ist die Brandbekämpfung bei Wald-, Mohr- und Heidebränden. Das Thema ist aufgrund der Klimaerwärmung sehr aktuell und daher sollte auch dieses Fahrzeug den Besuchern vorgestellt werden, obwohl es noch sehr neu ist. So erinnerten die Liberalen an die Waldbrände Anfang Mai 2025 in der Nähe des Altkönigs bei Oberursel oder dessen Vorgänger am 12. Juni 2023, bei dem rund 2 bis 3 Hektar Wald zerstört wurden. Es sei deshalb sehr beruhigend, dieses Löschfahrzeug der Bundeswehr in der Region zu haben.
>>
>> Die beiden heimischen FDP Vorsitzenden Anja Nina Kramer (Fraktion) und Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn (Partei) begrüssten die in Köppern stationierten Soldaten und Feuerwehrleute mit der Bemerkung, dass die Bundeswehr nicht nur auf den Hessentag gehörten, sondern selbstverständlich auch zu Veranstaltungen wie dem Oldtimer Treff. Der Kommandant Andre Boullier stellte in Aussicht, dass man nächstes Jahr wieder gerne nach Massenheim komme.